Aktuell


30. Mai 2023

Im Fluglager: Giovanni fliegt sich frei

Giovanni strahlt - und mit ihm alle Teilnehmende des Fluglagers

Heute durfte Giovanni zeigen, dass er in der Lage ist, den wertvollen Doppelsitzer Twin 3 allein zu fliegen. Fluglehrer Knauba erteilte ihm noch die letzten Anweisungen. Sorgfältig ging Giovanni die Checkliste durch und konzentrierte sich auf den Windenstart. Lehrbuchmäßig erfolgte der Steigflug und das Ausklinken. 

 

Alle drei Flüge führte er sauber durch. Auch die letzte der drei Landungen gelang ihm sehr gut. Bis über beide Ohren vor Freude grinsend erwartete er neben dem Twin stehend den ersten Gratulanten. Das war Fluglehrer Knauba, der ihm per Fahrrad auch gleich den obligatorischen Freiflugstrauß brachte. 

Auf die Frage, was er beim ersten Alleinflug gefühlt habe, antwortete er, dass der Twin viel einfacher ohne den Ballast mit einem hinten sitzenden Fluglehrer zu fliegen sei!

 

Natürlich gratulierten ihm auch sein Fluglehrer Jürgen und alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Pfingst-Schulungslagers ganz herzlich und verbanden das mit "sanften" Schlägen auf den Allerwertesten. Nach altem Brauch der Segelflieger wird damit das Thermikgefühl im Hintern sensibilisiert. 


13. April 2023

Lebensversicherung frisch gepackt

Zum Packen vorbereitet: Fallschirm auf dem langen Packtisch

Jetzt war es mal wieder soweit. Fallschirmpacken war angesagt, nachdem die Fallschirme von der jährlichen Nachprüfung wieder zurück waren und der Beginn der Flugsaison unmittelbar bevorstand. Unser Fallschirmpacker Reinhard Weisner übernahm die Aufgabe in der gewohnt zuverlässigen Weise. Dazu mussten wir zuvor die Werkstatt so umräumen, dass die langen Fallschirmpacktische aufgestellt werden konnten. 

Übrigens, wer sich für die Details beim Fallschirmpacken interessiert darf sich gerne unsere Dokumentation Fallschirmpacken anschauen. Die Foto dazu entstanden bei der diesjährigen Packaktion.

 

Ergänzung:

Von Reinhard konnten nur die Fallschirmmuster Mertens 12-82/23 RI gepackt werden. Für unsere neuen MARS-Rettungsfallschirme besitzt er nicht die Packberechtigung, so dass wir diese gegen Gebühr direkt beim Prüfer haben packen lassen. Das Packintervall aller unserer Rettungsfallschirme wurde seit einigen Jahren auf 1 Jahr heraufgesetzt, so dass sich der Erwerb neuer, eigener Packlizenzen für die geringe jährlichen Anzahl Packungen nicht mehr lohnt.

 


10. Januar 2023

Lebhafter Jahresauftakt in der Fliegerwerkstatt

Nach einer längeren Pause über Weihnachten und Silvester zog es viele Mitglieder zum Schwätzen und Arbeiten wieder in unsere Fliegerwerkstatt. Und es wurde viel geschafft!

 

motivierte Teilnehmer/-innen am ersten Werkstattabend

Werkstatt

Dorthin hatten wir im Herbst unser Motorsegler D-KFEL transportiert, damit an ihm viele dringende Arbeiten im Warmen und Hellen ausgeführt werden können. 

 

Clubraum

Hier widmete sich eine andere Mannschaft der Heimarbeit und verschraubte fleißig einen große Menge von Hydraulik-Kleinteilen.  An den Heimarbeiten beteiligen sich regelmäßig unsere Rentner. In einer Art Stammtischatmosphäre bei Getränken und lockeren Gesprächen macht allen das gemeinsame Arbeiten viel Freude. Und es verschafft dem Verein eine zusätzliche, nicht zu verachtende Einnahmequelle.

 

Büro

Außerdem waren im Büro der erste Vorsitzende und der Kassier fleißig, um die zum Jahreswechsel besonders vielen Aufgaben zu erledigen.

 

Mit diesem Elan wollen wir in 2023 weitermachen und hoffen alle auf eine erlebnisreiche, gute und unfallfreie Flugsaison!