Das Gipfeltreffen in Rottenburg
Willst du auch Flieger aus anderen Vereinen kennenlernen, so kannst du jedes Jahr am Gipfeltreffen teilnehmen. Dieses wird vom BWLV organisiert. Das diesjährige fand in einer Selbstversorgerhütte in Rottenburg statt. Am Freitag Abend den 2. Dezember hat das Event gestartet. Erst gab es ein gemeinsames Abendessen und anschließend haben sich alle noch mit Gemeinschaftsspielen besser Kennengelernt. Der nächste Tag war auch nochmal mit einem Aktionsspiel gedeckt und einer anschließenden gemeinsamen Wanderung. Am letzten Tag gab es schließlich noch Frühstück und darauffolgend die eine Landessjugendleiterwahl des BWLV. Als das Vorbei war und das Event sich dem Ende neigte, wollten sich alle nicht wirklich voneinander verabschieden, da wie es scheint, gute Kontakte geknüpft wurden :)
Jugendleiterlehrgang auf dem Klippeneck
Strebst du vielleicht auch an, bei uns Jugendleiter zu werden. So kannst du dich bei unserer Hauptschusssitzung zum Jugendleiter aufstellen lassen und dadurch auch den Jugendleiter-Grundlehrgang auf dem Klippeneck besuchen. So lernst du in den paar Tagen alles was du brauchst um ein guter Jugendleiter zu werden. Man lernt also Dinge wie zum Beispiel eine Erste-Hilfe Ausbildung, Planung von Veranstaltungen, Haftungsrecht und Jugendschutz und noch vieles mehr. Lass dich also überraschen ;)
LAJU 2022 auf dem Hornberg
Eine Aktion - welche man als Jugendlicher in einer anderen Fliegergruppe erlebt haben muss - ist das Landesjugendtreffen auf dem Flugplatz Hornberg der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd. Nach dem Abendessen beginnt hier die Party. Hierfür wurde deren Hangar kurzerhand zu einem Club umfunktioniert. Es wurde gefeiert bis zum geht nicht mehr. Als Special Guest war auch "das große M" mit seinem Song "Die Piste ist frei" vertreten.
Pfingstfluglager 2022
Beim diesjährigen Pfingst-Schulungslager - welches endlich wieder stattfinden konnte - war ein voller Erfolg. Es waren insgesamt fünf Flugschüler anwesend welche täglich dank den Fluglehrern Knauba und Jürgen erfolgreich geschult wurden. Nur an einem Tag konnte aufgrund des Windes nicht geschult werden, dafür gab es aber vormittags die Aufgabe noch Holzplatten zu stapeln die bei der letzten Baumfäll-Aktion entstanden sind. Dafür ging man nachmittags noch ein Eis essen. Auch dank zahlreicher Überlandflüge konnte man sich besser mit dem Flugzeug vertraut machen. Ein großes Highlight war vor allem auch der erste Alleinflug von Sven Bierbaum. Wenn der Flugtag zu Ende ging, wurde sternenmäßig für die Flugschüler gekocht. Jeder Tag wurde anschließend mit einem Lagerfeuer beendet und morgens mit einem gemeinsamen Frühstück gestartet.